![](/fileadmin/_processed_/e/d/csm_Foto_Marketing_Fachberatung_bd5a124cbb.jpg)
Fachberatung für Organisationen
Neben den prozessorientierten Beratungen bieten die SO Berater und SO Netzwerkpartner auch Expertise und Fachberatung für konkrete Projekte und Aufgabenstellungen an. Unsere Berater sind auf die Profit-, Nonprofit-Bereiche sowie auf NGOs und Verwaltungen spezialisiert. Folgende Expertise bieten wir in diesem Zusammenhang an:
Marketing und Werbung
PR - Public Relations
Geschäftsprozessoptimierung (GPO)
Wie können wir unsere Strukturen und Abläufe optimieren, um die Ergebnisse zu verbessern? „Tun wir die richtigen Dinge (Aufgabenkritik) und tun wir die Dinge richtig?“ (Optimierung). In der Geschäftsprozessoptimierung identifizieren unsere Berater die erfolgskritischen Prozesse (Schlüsselprozesse), dokumentieren diese und unterstützen bei der Optimierung. Auf diese Weise können Sie bis zu 20 % Ihrer Ressourcen einsparen oder für andere Zwecke einsetzen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Balanced Scorecard
Wie setze ich meine Strategie effizient um? Wie erhalte ich einen Überblick über die relevanten Steuerungsgrößen und Kennzahlen in meinem Unternehmen?
Die Balanced Scorecard ist ein Umsetzungsinstrument für die Unternehmensstrategie und zugleich ein Controlling-Instrument zur Steuerung des Unternehmensgeschehens. Sie zeigt, wie das Armaturenbrett im Cockpit eines Flugzeuges dem Piloten, den aktuellen Kurs mit allen wichtigen Betriebsdaten an. Die Besonderheit des Instrumentes liegt in der ganzheitlichen Darstellung von Unternehmenszusammenhängen. Sie enthält finanzielle und nichtfinanzielle Zielgrößen wie z.B. Kundenzufriedenheit oder Mitarbeitermotivation. Die Balanced Scorecard ist ein Kennzahlensystem, das unternehmensspezifisch entwickelt werden muss.
Selbstverständlich verkaufen
Der Wettbewerbsdruck steigt – auch für Non-Profit Organisationen. Doch gerade für sie ist das gezielte Anbieten, das „Verkaufen“ ihrer Dienstleistungen häufig noch ungewohnt, sind sie doch von einem Wunsch geprägt, anderen uneigennützig zu helfen: Der Mensch steht im Mittelpunkt und soll das bekommen, was er braucht. Für den Mitarbeiter ist es daher wichtig, zu verstehen, dass die zu verkaufende Leistung auch zum Nutzen des Abnehmers sein soll. So kann das Führen von authentischen und transparenten Verkaufsgesprächen in einem geschützten Rahmen erprobt werden, in dem auch die Themen Einwandbehandlung und Beschwerdenmanagement reflektiert werden können.
Für weitergehende Informationen sprechen Sie uns bitte an. (Kontakt)